info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Aktuelle Probleme der Polymer-Physik III

Aktuelle Probleme der Polymer-Physik III

Angebote / Angebote:

70°C unterhalb des Einfrierbereichs wegen x < 0 instabil wird . .Ahnliche Uberlegungen The stability condition T ex' VI u > 0 is applied to experimental data of the specific volume of water, werden aufgrund von speziellen Modellvor­ sulfur, mercury and polystyrene, ex is the expansion stellungen von Gibbs und Dimarzio ent­ coefficient at constant pressure, u the isothermal wickelt, wobei die Autoren fUr T < T G eine compressibility, V the molar volume and T the ab­ Umwandlung 2. Ordnung postulieren (25). solute temperature. The existence of stability limits gives useful hints on molecular processes concerning Aus unseren Ergebnissen kann jedoch hin­ the change of particles. From the curve of the stability sichtlich einer moglichen Umwandlung keine limit it can be concluded that at atmospheric pressure Aussage gemacht werden. Das Gleichgewichts­ polystyrene becomes instabile at about 70°C below volumen von PST unterhalb der Einfrier­ the glass transition temperature concerning the for­ mation of phases infinitely near to each other. temperatur wird haufig aus der Extrapola­ tion der Fhissigkeitskurve gewonnen, dieses Literatur Verfahren ist nach diesen AusfUhrungen in 1) Gibbs, J. W., The Scientific Papers of J. W. einem groBeren Temperaturbereich anzu­ Gibbs, Vol. I, Thermodynamics, Dover reprint (1961). zweifeln. 2) Haase, R., Thermodynamik der Mischphasen In diesem Zusammenhang sei noch er­ (Berlin-Giittingen-Heidelberg 1956). 3) Chermin, H. A., Thesis, Essex (1971). wahnt, daB fUr Stoffe, die kristallisieren und 4) Grindley, T. and J. E. Lind, Jr., J. Chern.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

102,00 CHF