info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Analyse industrieller Bereitstellungspotenziale

Analyse industrieller Bereitstellungspotenziale

Angebote / Angebote:

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Der zunehmende Kostendruck zwingt die Industriebetriebe, sich auch über eine kostengünstige Energieversorgung Gedanken zu machen. Eine Möglichkeit Kosten zu senken oder sogar zusätzliche Einnahmen zu generieren, ist das Angebot von Regelenergie. Regelenergie wird immer genau in dem Moment gebraucht, in dem der gesamte Stromverbrauch in der Regelzone nicht mit dem Stromangebot übereinstimmt und so die Frequenz von ihrem Sollwert abweicht. Industrieunternehmen haben nun die Möglichkeit durch Ab- oder Hinzuschalten von Verbrauchern das Verhältnis zwischen Angebot und Verbrauch zu steuern. Diese bezahlte Systemdienstleistung wird bisher in Deutschland hauptsächlich von Kraftwerken, also der Erzeugungsseite, erbracht. Das Öffnen des Marktes soll der Industrie neue Betätigungsfelder eröffnen, die Energieversorgung günstiger gestalten und letztlich für Wettbewerb auf diesem Segment sorgen. Ob es sich für Industriebetriebe lohnt, Regelenergie zu erbringen und ob sie überhaupt in der Lage sind, ausreichend Regelenergie bereitzustellen, soll in dieser Arbeit näher erörtert werden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

77,00 CHF