info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Analyse von Besonderheiten, Problemfeldern und Zukunftschancen des Innovationsmanagements industrieller Dienstleistungen

Analyse von Besonderheiten, Problemfeldern und Zukunftschancen des Innovationsmanagements industrieller Dienstleistungen

Angebote / Angebote:

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1, 7 , FernUniversität Hagen (Douglas-Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement), Veranstaltung: Dienstleistungsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Begriffe wie "hybride Produkte", "Product Service Bundle" und "integrierte Produktlösungen" kennzeichnen zunehmende Bestrebungen in der Investitionsgüterindustrie, Wachstums- und Diversifikationsstrategien auf produktbegleitende Serviceleistungen auszurichten. Als Gründe hierfür werden in der Literatur insbesondere eine Zunahme der Bedeutung von Dienstleistungen auf Kundenseite, die leichte Imitierbarkeit von Sachleistungen durch die schnelle Verbreitung technischen Know-hows und kurzer Produktlebenszyklen sowie eingeschränkte Differenzierungsmöglichkeiten bei den Kernprodukten infolge steigender Grenzkosten genannt. Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, wie das Innovationsmanagement industrieller Dienstleistungen gestaltet werden kann, um effektiv und effizient Leistungsbündel zu entwickeln, deren Wert für den Kunden den Wert der Teilleistungen übersteigt. Ausgehend von einer Darstellung der Untersuchungsobjekte "industrielle Dienstleistungen" und "Dienstleistungsinnovationen" werden in Kapitel drei Grundlagen des Innovationsmanagements von Dienstleistungen aufgezeigt. Anschließend erfolgt in Kapitel vier eine Analyse spezifischer Besonderheiten und Problemfelder der Entwicklung industrieller Dienstleistungen. Es wird gezeigt, dass insbesondere die Öffnung des Innovationsprozesses nach außen ein erfolgreicher Ansatz ist, Unsicherheiten bei der Neuentwicklung industrieller Dienstleistungen zu reduzieren und teure Innovationsflops zu vermeiden. Anhand der Integration von Kunden in das Innovationsmanagement und der Dienstleistungsentwicklung in Unternehmensnetzwerken wird abschließend an zwei Bei- spielen vorgestellt, wie eine solche "Open Innovation" in der Praxis gestaltet werden kann.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF