info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Antriebstechnologien von Automobilen. Bewertung konventioneller und alternativer Antriebe und Energiequellen

Antriebstechnologien von Automobilen. Bewertung konventioneller und alternativer Antriebe und Energiequellen

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1, 5, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit konventionellen und alternativen Antriebstechnologien von Autos. Seit dem Pariser Klimaabkommen von 2015 verpflichtet sich Deutschland, die CO2-Emissionen deutlich zu reduzieren. Hierzu hat der Automobilsektor auch einen Beitrag zu leisten. Jedoch stellt sich die Frage, mit welchen Antrieben das Ziel bestmöglich erreicht werden kann. Dennoch gilt es, den Kunden schlussendlich zum Kauf des "bestgeeignetsten" Antriebs zu überzeugen. Nach wie vor sind hauptsächlich der Anschaffungspreis und die Betriebskosten für den Erwerb eines PKWs entscheidend. Daher ist es umso wichtiger, den Zielgruppen einen transparenten Überblick über die verfügbare Alternativen zu bieten, um sie bei der Entscheidungsfindung zur Fahrzeugwahl zu unterstützen, sodass ein Wandel hinsichtlich einer saubereren Mobilität gelingen kann. Diese Arbeit soll hierzu als Entscheidungshilfe für unterschiedliche Zielgruppen dienen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

55,90 CHF