info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Aspekte der Textkohärenz und Kommunikationsoptimierung in Verkehrsmeldungen

Aspekte der Textkohärenz und Kommunikationsoptimierung in Verkehrsmeldungen

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, 7, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Straßenverkehr spielt im Leben der Menschen eine wichtige Rolle. Begriffe wie "Verkehrsader" verdeutlichen seine Funktion im "Organismus" unserer Gesellschaft. Der Austausch von Informationen und Waren sowie die Mobilität des Menschen selbst, prägen das Gesicht unserer Welt und liefern gleichzeitig die Basis der heutigen gesellschaftlichen Ordnung. Außerdem ist der Verkehr Abbild und Ausdrucksform kommunikativer Prozesse zugleich und - wie alle kommunikativen Prozesse - anfällig für Störungen. Um die Auswirkungen dieser Störungen gering zu halten, und somit wirtschaftlichen oder gar menschlichen Schaden und Unannehmlichkeiten zu minimieren, werden Verkehrsmeldungen in verschiedenen Medien publiziert. Hier wird in Schrift und gesprochener Sprache vor Gefahren gewarnt und der Versuch unternommen die Verkehrsströme in "geordnete Bahnen" zu lenken. Ziel dieser Arbeit ist eine Untersuchung der Aspekte von Kohärenz und Kommunikationsoptimierung eben dieser Meldungen. Wegen ihrer simplen, kurzen Form, und dem gleichzeitig relativ hohen Bedarf an Informationsvermittlung, eignen sie sich besonders, um in den in ihnen greifenden Mechanismen der Kommunikationsoptimierung allgemeine Prinzipien zu erkennen. Da sie im Radio auch in gesprochener Form publiziert werden, sind sie ferner dazu geeignet, einen Vergleich zwischen ihrer schriftlichen und gesprochenen Umsetzung anzustellen. Da Unterschiede zwischen diesen beiden Umsetzungsformen, zumindest unter Betrachtung von Kohärenz- und Optimierungsaspekten, nur marginal sind, wird dieser Vergleich in der vorliegenden Arbeit jedoch nur am Rande vorgenommen. Primärer Untersuchungsgegenstand sind hier schriftsprachliche Texte, die einfacher zu erheben sind und eine bessere Anwendung und Darstellbarkeit der Analyse erlauben. Die Optimierung von schriftlichen Kommunikationsvorgängen gewinnt gerade wegen ihrer Verwendung in den Internetmedien an Wichtigkeit. Die hier aufkommende Vielzahl an schriftlicher Information, die durch visuelle Informationen ergänzt und überlagert werden und sogar mit anderen Texten via Hyperlink kohärente Strukturen erzeugen, stellen den Nutzer vor die schwierige Aufgabe, die für ihn relevanten Informationen zu selektieren. Dies macht es aus verschiedenen Gründen notwendig, Inhalte auf möglichst optimierten und effizientem Wege darzustellen. [...]
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF