info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Ästhetik, Gefahr, Domestizierung. Wie zeitgemäß sind die Aspekte der Wildtierdressur im traditionellen Zirkus?

Ästhetik, Gefahr, Domestizierung. Wie zeitgemäß sind die Aspekte der Wildtierdressur im traditionellen Zirkus?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit möchte sich der Domestizierung von (Wild-)Tieren im Zirkus nähern. Dafür geht diese zunächst auf die tierhistorische Entwicklung im Zirkus ein, beginnend mit der Pferdedressur Philip Astleys im 18. Jahrhundert, über die ersten Raubtierdressuren durch damalige Größen wie beispielsweise Thomas Batty im 19. Jahrhundert bis hin zum heutigen Aufkommen von tierischen Darstellern in traditionellen wandernden Zirkussen. Verbunden mit dieser Historie wird sich die Arbeit mit der Ästhetik des Risikos befassen. Abschließend wird ein Blick auf den Circus Krone und dessen heutiges Vorgehen geworfen, sowie die Kritik durch Tierschützer beleuchtet.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF