info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Ästhetische Autonomie und Avantgarde

Ästhetische Autonomie und Avantgarde

Angebote / Angebote:

Die Studie erfasst MERZ, das Kunstprogramm des Avantgarde-Künstlers Kurt Schwitters (1887-1948), als autonomieästhetischen Entwurf und stellt es damit in eine Diskurstradition, die um 1800 ihren Anfang genommen hat. Im ersten Schritt leitet die Untersuchung aus den grundlegenden Konzeptionen ästhetischer Autonomie (Karl Philipp Moritz, Immanuel Kant, Friedrich Schiller sowie Friedrich Schlegel und Novalis) Merkmale des ästhetisch Autonomen ab. Sie betrachtet MERZ daraufhin vor der Folie dieser Merkmale mit dem Ansatz, dass Schwitters grundlegende Impulse des autonomieästhetischen Diskurses einerseits fortschreibt und andererseits einlöst - wobei unterschiedlichste Texte/Artefakte des , Allround'-Künstlers in den Blick rücken. Im Ergebnis generiert die Studie die Erkenntnis, dass , ästhetische Autonomie' und , historische Avantgarde' in Bezug auf Schwitters als eine Genealogie zu denken sind.
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen

Preis

120,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben