info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Ausgebrannt?!

Angebote / Angebote:

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das Auftreten des Burn-Out-Phänomens bei Psychiatrie- und Pflege­kräften bringt dieses Buch in Zusammenhang mit den aktuellen Ver­änderungen in der sozialen Arbeit bezüglich Strukturen, Gesetzen und Politik. Die psychischen Krankheiten in unserer Gesellschaft neh­men zu, die Bedeutung der helfenden Berufe steigt, die leeren Kas­sen erfordern Veränderungen. Die Anforderungen und der Druck in sozia­len Berufen belasten jeden Einzelnen zunehmend. Viele Mitar­beiter geraten an ihre persönlichen Grenzen und zeigen Symptome des Burn-Out-Syndroms: Müdigkeit, Erschöpfung, Motivations­verlust. Gelingt hier kein Gegensteuern, benötigen die Helfer am En­de oft selbst Hilfe. Das Buch beschreibt zunächst die grundlegen­den Ver­änderungen im Bereich der sozialen Arbeit. Dann werden die theoreti­schen Grundlagen des Burn-Out Syndroms erläutert, schließ­lich mit Hilfe einer praktischen Untersuchung die Auswirkungen der Reformen aus Sicht der Betroffenen aufgezeigt und Zusammen­hänge zwischen den offiziellen Veränderungen und dem Burn-Out Syndrom herge­stellt. Ein Buch für Mitarbeiter und Führungskräfte in sozialen Diens­ten, für Sozialwissenschaftler, Psychologen und alle am Thema Inter­essierten.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

64,00 CHF