info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Autonomes Fahren. Ethische, rechtliche und gesellschaftliche Herausforderungen

Autonomes Fahren. Ethische, rechtliche und gesellschaftliche Herausforderungen

Angebote / Angebote:

Das Autonome Fahren ist aus der Verkehrs- und der Städteplanung der nahen Zukunft nicht wegzudenken. Noch können sich Fahrzeuge nicht komplett selbstständig durch den Verkehr bewegen, doch die Technologie wird schon heute in aktuellen Serienfahrzeugen verbaut. Durch die Einführung von teil- bis vollautonomen Fahrzeugen wird die Automobilbranche mit einer gewaltigen Transformation konfrontiert. Die Grenzen zwischen fahrender Person und Fahrzeug verschwimmen. Der Mensch gehört schon immer zum größten Sicherheitsrisiko beim Autofahren. Das Autonome Fahren soll eine Zukunftsvision ohne Unfälle im Straßenverkehr realisieren. Doch welche Herausforderungen sind durch die großflächige Einführung von autonomen Fahrzeugen zu erwarten? Und welche weiteren Maßnahmen müssen getroffen werden, damit eine Einführung erfolgreich ist?In diesem Buch stellt die Autorin Jana Islakar den aktuellen Stand der gesellschaftlichen Herausforderungen und der Debatte im moralisch-ethischen Bereich dar. Iskalar zeigt dabei auf, welche Probleme aus den Bereichen Infrastruktur, Datenschutz, Sicherheit und Umwelt zu lösen sind, bevor autonome Fahrzeuge weitreichend eingeführt werden können. Dies betrifft sowohl die Entscheidungen, die im Vorfeld einer solchen Einführung wie auch Herausforderungen, die erst durch die Einführung entstehen können.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF