info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Beiträge der Tiefenpsychologie für eine adäquate Sonderreligionspädagogik ¿ unter besonderer Berücksichtigung der einzelnen Behinderungsarten

Beiträge der Tiefenpsychologie für eine adäquate Sonderreligionspädagogik ¿ unter besonderer Berücksichtigung der einzelnen Behinderungsarten

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Religionspsychologie, Note: 1, 00, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Fachprofil im Lehrplan für das Fach der Katholischen Religionslehre für bayerische Hauptschulen gibt u. a. als Zielsetzung "Die Frage nach Gott wach zu halten, die religiöse Mündigkeit der Heranwachsenden zu fördern und sie darin zu unterstützen, mit Situationen, Anforderungen und Problemen des eigenen Lebens und unserer Zeit zurechtzukommen (...). Christliche Lebenseinstellungen, Werte und Weisungen können ihnen helfen, mit Schwierigkeiten, Misserfolgen und Enttäuschungen zurechtzukommen, das Leben bewusster zu gestalten, die Würde jedes Menschen zu achten und für Toleranz, Gewaltlosigkeit und Solidarität einzutreten. Sie werden darin unterstützt, ihr Gewissen wahrzunehmen, zu bilden und verantwortbare Entscheidungen zu treffen."1 In unserer postmodernen Gesellschaft, werden an die Kinder Ansprüche gestellt, denen sie kaum gerecht zu werden vermögen - nicht zuletzt wegen der Wirtschaftskrise, die dafür sorgt, dass immer früher der Leistungsaspekt im Vordergrund steht. Auch wegen erzieherischer Defizite in Familien ist es keine Seltenheit, dass SchülerInnen schon im Grundschulalter im Sozialverhalten Auffälligkeiten zeigen. Aber liegt dies am vermeintlich schlechten deutschen Schulsystem oder doch am Sozialisationsprozess der Heranwachsenden?
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF