info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Berechnung einer Zahnradstufe

Berechnung einer Zahnradstufe

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Computertechnik, Note: 1, 7, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegeben war die Aufgabenstellung eine Zahnradstufe zu berechnen und im Anschluss zu konstruieren. Hierzu wurden Daten und Konstruktionsanweisungen zur Verfügung gestellt. Ergänzt wurden diese Informationen durch die Werke von Roloff/Matek (Maschinenelemente), Hoischen/Hesser (Technisches Zeichnen) und das Tabellenbuch Metall. Begonnen wurde die Berechnung mit der überschlägigen Ermittlung der Wellendurchmesser und des Moduls der Zahnräder. Darauf aufbauend wurden die Werte für den Fußkreisdurchmesser und die Zähnezahl ermittelt. Im Anschluss wurde der optimale Achsabstand ermittelt und die Auswahl der Kugellager getroffen. Die Berechnung der Lebensdauer erfolgte im Anschluss. Die Berechnung der Zahnräder erfolgte über die Werte des Zahnkopf-, Zahnfuß- und Wälzkreisdurchmessers, der Zahnbreite, Zahnradnabenbreite und Aufteilung der Profilverschiebung. Parallel wurden per CAD-Software die Wellen und Zahnräder konstruiert. Nach der Konstruktion wurden die Durchbiegung und die Lagerneigung berechnet, die Dauerfestigkeit der Antriebswelle ermittelt und die maximalen Betriebstunden der Lager ermittelt. Die 3D-Zeichnungen wurden in Werkstattzeichnungen abgewandelt und eine Stückliste erstellt.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF