info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Bergisches Land

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 152. Kapitel: Solingen, Leverkusen, Remscheid, Oberbergischer Kreis, Rheinisch-Bergischer Kreis, Wuppertal, Herzogtum Berg, Liste der Wupperbrücken, Opladen, Große Dhünntalsperre, Bahnstrecke Wuppertal-Oberbarmen-Opladen, Wanderwege im Bergischen Land, Ruhrstatut, Bahnstrecke Wuppertal-Oberbarmen-Solingen, Wallburgen im Bergischen Land, EC Bergisch Land, Liste der Wappen mit dem Bergischen Löwen, Bergische Städte und Gemeinden, Bergische Dialekte, Quettingen, Schalenschneider, Bergisch Neukirchen, Topographia Ducatus Montani, Bahnstrecke Lennep-Hasten, Sauerländischer Gebirgsverein, Mühlen im Oberbergischen Land, Papiermuseum Alte Dombach, Rhein-Wupper-Kreis, Burg Berge, Bergisches Städtedreieck, Hommersch, Friedrich Engels, Proff, De Hangkgeschmedden, Heerweg Köln-Dortmund, Rheinisch-Bergischer Kalender, Altstraße Neuss-Herdecke, Bergischer Löwe, Bergischer Geschichtsverein, Bergisches Heimatlied, Bahnen des Rhein-Wupper-Kreises, Landkreis Solingen, Rheinische Dokumenta, Lützenkirchen, Carl Schmachtenberg, Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe, Naturpark Bergisches Land, Kaiserberg, Bergisches Haus, Kreis Lennep, Stiftung Zanders, Homert, Motte Zoppesmur, Haus Vorst, Kleinbahn Opladen-Lützenkirchen, Garnkasten, Brodtberg, Lochbach, Burger Brezel, Haus Nesselrath, Ostbergisch, Elfringhauser Schweiz, Bergische Brigade, Wupperweg, Coolibri, Wirbelsturm im Bergischen Land 1906, Bergischer Dreiklang, Kreis Gummersbach, Kreis Opladen, Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins, Hofschaft, Bergischer Weg, Landrat-Lucas-Weg, Buddemühle. Auszug: Wuppertal - Wikipediaa.new, #quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Wuppertal Wuppertal, das "San Francisco" Deutschlands Karte der Stadt Wuppertal Wuppertal liegt in einem Bogen der Wupper entlang der Grenze zum Niederbergischen im Norden und den oberbergischen Hochflächen im Süden. Der südöstliche Teil des Stadtgebietes gehört zur Bergischen Hochfläche mit Höhen bis zu etwa 350 m, die durch tiefe Kerbtäler von Gewässer- und Bachläufen durchschnitten wird. Der nordwestliche Bereich des Stadtgebietes ist Teil des Niederbergischen Hügellandes, das Geländehöhen bis zu etwa 322 m aufweist. Aufgrund der erheblichen Höhenunterschiede innerhalb des Stadtgebiets gibt es zahlreiche steile Straßen und viele Treppen. Daher gilt Wuppertal als die Stadt Deutschlands mit den meisten öffentlichen Treppen und wurde wegen seiner zahlreichen steilen, geraden Straßen (zum Beispiel in der Elberfelder Nordstadt) auch als "San Francisco" Deutschlands bezeichnet. Die Entstehung aus einer Städtefusion spiegelt sich im Stadtbild wider. Wuppertal hat mit Elberfeld und Barmen zwei größere urbane Zentren und fünf weitere Stadtteile (Beyenburg, Cronenberg, Langerfeld, Ronsdorf und Vohwinkel) mit überwiegend kleinstädtischen Elementen. Geografisch und geologisch liegt das Bergische Land am Rand des Rheinischen Schiefergebirges, eines deutschen Mittelgebirges, dessen Gesteine hauptsächlich aus der Zeit des Devons (vor ca. 416 - 360 Millionen Jahren) und des Karbons (vor ca. 360 - 300 Millionen Jahren) stammen. In den südöstlichen Stadtteilen Wuppertals findet man mit Tonschiefer, Grauwacken und Konglomeraten des Unterdevons die erdgeschichtlich ältesten Gesteine. Nordwestlich davon schließen sich Wechselfolgen von mittel-devonisch ...
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

43,90 CHF