info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement. Spannungsfeld zwischen Arbeit und Gesundheit

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Spannungsfeld zwischen Arbeit und Gesundheit

Angebote / Angebote:

Diplomarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, , Veranstaltung: Diplomlehrgang Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Dynamik und Schnelllebigkeit wirkt nachteilig auf eine humane Arbeitswelt. Die Globalisierung und der dadurch entstehende Konkurrenzdruck erhöhen kontinuierlich das Tempo und den Kampf um das wirtschaftliche Überleben, gleichwohl wie der Kampf um das Überleben der Menschen. Es ist an der Zeit Wege aufzuspüren und zu gestalten, welche eine Rückführung zur Menschlichkeit begründen, um den bestehenden Konflikt zwischen Arbeit und Gesundheit aufzulösen sowie eine nachhaltige Balance herzustellen und zu gewährleisten. Um einen besseren Überblick über den notwendigen Handlungsbedarf und die Spannungsfelder darstellen zu können, wird auf alle betroffenen Geschäftsfelder beziehungsweise Prozesse in den nachstehenden Kapiteln näher eingegangen. Der gesellschaftliche Wandel ist im privaten wie beruflichen Umfeld spürbar und wirkt sich auf das Spannungsfeld zwischen Arbeit und Gesundheit aus. Dieser Wandel erfordert eine andere Art von Managementtools, damit die Balance zwischen Arbeit und Gesundheit hergestellt, erhalten und nachhaltig bewahrt werden kann. Diese Arbeit behandelt keine Spezialfragen dieser Gebiete, gleichwohl das Thema systematische Erweiterung von Managementmöglichkeiten und Anwendungsgebieten unerschöpflich fortgesetzt werden kann. Diese Arbeit bietet einen Überblick zu Managementwissensgebieten und stellt eine Perspektive zu einem Wandel in eine humanökologische Richtung dar. Es wird ein Bezug zu realen betrieblichen Funktionalitäten behandelt. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement stellt eine Notwendigkeit in Unternehmen dar, resultierend aus der Globalisierung, der Digitalisierung, der zunehmenden Komplexität und Schnelllebigkeit sowie der krisenbedingten Unsicherheiten in zahlreichen Bereichen des täglichen Lebens. Die Menschheit benötigt zunehmend den Sinn durch humanökologisches Quality Management, verstärkter Sozialkompetenz und emotionaler Intelligenz. Der Mensch möchte und kann Eigenverantwortung übernehmen, möchte die Freiheit zur Entscheidung und fordert, insbesondere durch die Erfahrung mit Social Distance, ein Zugehörigkeitsgefühl im Unternehmen bzw. in der Gesellschaft ein. Man sollte anstreben, den Wandel der Gesellschaft in eine humanökologische Richtung lenken, damit die geistige und körperliche Gesundheit gefördert, erhalten und nachhaltig bewahrt werden kann. Darin besteht der Sinn des Lebens, Sinn im Leben finden zu dürfen und zu können.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF