info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bilanzierung. Aussagefähigkeit der Kennzahlen, Einordnung der Fördermittel und Beurteilung eines Klinikzusammenschlusses

Bilanzierung. Aussagefähigkeit der Kennzahlen, Einordnung der Fördermittel und Beurteilung eines Klinikzusammenschlusses

Angebote / Angebote:

Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 3, APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen, Veranstaltung: Modul Externes Rechnungswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Fall der Klinik der Klinik Regenbogen GmbH soll kritisch zu den verwendeten Kennzahlen Stellung genommen werden. Dazu soll zunächst auf Kennzahlen allgemein eingegangen werden und anschließend Thesen entwickelt werden. Kennzahlen informieren in komprimierter Form über Sachverhalte und dienen infolge Datenreduktion der vereinfachten, übersichtlicheren Darstellung derselben. Dies geht jedoch zu Lasten des ursprünglichen Informationsgehaltes und schränkt die Aussagekraft der jeweiligen Kennzahl ein. Man unterscheidet absolute von relativen Kennzahlen, welche für den inner- bzw. zwischenbetrieblichen Vergleich verwendet werden. Sie können im Rahmen der Bilanzanalyse in Gliederungs- und Beziehungskennzahlen sowie Indexzahlen differenziert werden. Hinsichtlich der Interpretation ist wichtig festzuhalten, dass Kennzahlen ihre Aussagekraft insbesondere durch Wertevergleich entfalten, welche in Form von Zeit-, Soll-Ist- und Betriebsvergleiche möglich wird. Weiterhin muss beachtet werden, dass Kennzahlen insbesondere vor der Gesamtsituation eines Unternehmens interpretiert und nicht isoliert betrachtet werden sollten. Entsprechend ist die Auswahl von Kenngrößen bezogen auf die Art der Anforderungen von Berichten zu wählen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF