info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bindungsaufbau von Eltern und Kind im Wochenbett

Bindungsaufbau von Eltern und Kind im Wochenbett

Angebote / Angebote:

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: ohne Note, WE'G Weiterbildungszentrum für Gesundheitsberufe SRK, Careum Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Bindungsaufbau von Eltern und Kind im Wochenbett. Anhand verschiedener Theorien sollen die Bedürfnisse des Neugeborenen aufgezeigt werden, die notwendig sind, um eine sichere Bindung eingehen zu können. Daraus sollen Erkenntnisse gewonnen werden, wie die Pflege die Beziehung zwischen dem Neugeborenen und den Eltern vorteilhaft unterstützen kann. Im Rahmen dieser Arbeit wird lediglich der Beziehungsgestaltung zwischen Eltern und Kind während der Dauer des Wochenbetts behandelt. Zugleich soll sich hier klar von pathologischen Bindungen abgrenzt werden und sich lediglich auf die sichere Bindung bezogen werden.In der Theorie wird unter dem Aspekt der Zeit angeschaut wie sich der Umgang und der Stellenwert des Kindes in unserer Gesellschaft gewandelt hat. Anschließend werden die wichtigsten Bindungsforscher mit ihren Definitionen und Erforschtem aus entwicklungspsychologischer Sicht vorgestellt.Um herauszufinden, welche Bedürfnisse die Eltern mit ihren Kindern haben, muss ich zuerst erarbeitet werden, welche Fähigkeiten und Veranlagungen sie schon mitbringen. Aus diesem Ansatz heraus soll kurz das Stillen als Möglichkeit beschrieben werden. Es werden dann die "angeborenen" Fähigkeiten der Neugeborenen und der Eltern aufgezeigt.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF