info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bioprodukte. Vom Nischenprodukt zum Kassenschlager

Bioprodukte. Vom Nischenprodukt zum Kassenschlager

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: 1, 0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der konventionelle Lebensmitteleinzelhandel hat das Bio-Segment als Wachstumsbranche erkannt und weitet deshalb sein Angebot an ökologisch erzeugten Lebensmitteln ständig weiter aus. Ziel dieser Arbeit ist es, mit Hilfe der Literaturrecherche die Entwicklung des Bio-Lebensmittelmarktes zu betrachten und zu analysieren sowie deren zukünftigen Marktchancen anhand des Verbraucherverhalten abzuschätzen. Anders als bei den Lebensmitteln muss bei Kosmetik, Kleidung und den Putzmitteln Bio nicht wirklich Bio sein. Hier fehlt eine gesetzliche Rechtsvorschrift. Der Begriff Bio ist bei diesen Produkten nicht eindeutig definiert und es fehlen die entsprechenden Kontrollstellen zur Zertifizierung. Diese Produkte sind daher nicht Gegenstand meiner Betrachtung. Diese Arbeit teilt sich in mehrere Teile. Im einleitenden ersten Teil erfolgt die Klärung der Begriffe "Bio" und "Öko". Bei der darauffolgenden Betrachtung des Bio- Lebensmittelmarktes geht es um die Größe und die Entwicklung des Bio- Lebensmittelumsatzes. Die Daten basieren dabei größtenteils auf die in dieser Arbeit vorgestellten Marktforschungsinstitute. Es wird auf die Vermarktungswege und die Warengruppenstruktur der Bio-Lebensmittel eingegangen. Die Betrachtung des Bio-Käufers benennt Motive seines Kaufverhaltens und analysiert es. Es werden Gründe für mögliche Kaufbarrieren genannt. Abschließend wird ein Ausblick auf die mögliche Entwicklung des Bio-Marktes gegeben.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF