info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Blended Learning mit MOODLE

Blended Learning mit MOODLE

Angebote / Angebote:

Moodle" - oder passender: das Themengebiet "E-/Blended Learning" - kann nicht allein aus rein technischer Sicht besprochen werden. Es geht nicht alleine darum, Lernenden einen Moodle-Zugang anzubieten. Viel wichtiger ist es, gezielt Kurse zu entwickeln, die sich ideal in das allgemeine didaktische Konzept der Lehre integrieren und die Lehre unterstützen, nicht aber Lehrpersonal und den menschlichen Kontakt ersetzen. So werden neben der Gestaltung von Kursen auch Strategien für Kompetenz orientiertes Lernen zum Praxisteil des Werkes gehören. Auch die Durchführung von Prüfungen und Lernzielkontrollen sowie die Abgabe von Hausaufgaben wird ein Thema sein. Vorbereitend sind Übungen zur Vertiefung des Stoffes erforderlich, die kurzweilig gestaltet und auch für kurze Übungssequenzen geeignet sein sollten. Ein Ausblick in externe Software, die beispielsweise über den SCORM-Standard (Sharable Content Object Reference Model) in Moodle integriert werden können, sollen hier Anregungen bieten. Wichtig ist aber grundsätzlich, ein qualifiziertes Feedback zu geben und aus der Sicht Lernender zu erhalten. Ein eigener Teil befasst sich mit zwei meist gering geschätzten Themen: Die Kalkulation von Arbeits- und Zeitaufwand sowohl für Lehrende als auch für Lernende. Hier können in der Praxis sehr gut grandiose Fehlplanungen beobachtet werden, die dazu beitragen, Blended-Learning-Konzepte zu ächten. Damit einher gehen auch Fehleinschätzungen in den erwarteten Kosten bzw. erhofften Einsparungen. Die Diskussion dieser Themen wird darstellen, dass sowohl Lehrpersonal als auch Entscheidungsträger in Schulen, Hochschulen und Bildungseinrichtungen noch ganz am Anfang stehen, wenn es um die nachhaltige Konzeption von Blended-Learning-Konzepten geht. Insbesondere das OpenSource-System "Moodle" wird wirtschaftlich oft vollkommen falsch eingeschätzt. Das betrifft den Betrieb des Systems, dessen Administration und auch die damit verbundenen Erwartungen. Das Werk will allen Schwerpunkten gerecht werden und dazu beitragen, dass Blended-Learning-Technologien (hier am Beispiel des am weitesten verbreiteten LMS Moodle) verantwortungsbewusst und zielgerichtet nach humanitären Ansprüchen und Werten eingesetzt werden. Entscheidend ist es hierbei, dass Blended-Learning eine Unterstützung der Aus- und Fortbildung ist, nicht jedoch als eine disruptive Konkurrenz zu einer zwischenmenschlich geprägten Pädagogik verstanden wird.
Lieferbar in 48 Stunden

Preis

52,50 CHF