info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

BSOA 2012

Angebote / Angebote:

Serviceorientierte Architekturen und Lösungsansätze spielen bei der Gestaltung unternehmensweit verwendeter IT-Architekturen nach wie vor eine wichtige Rolle. Eine SOA sollte dabei weder als Produkt oder Lösung noch als Technologie verstanden werden. Im Kern geht es dem serviceorientierten Paradigma um die gezielte Restrukturierung bzw. geschäftsorientierte Ausrichtung gewachsener Anwendungslandschaften unter Verwendung interoperabel und lose gekoppelter Fachservices. In diesem Zusammenhang gilt es die dafür benötigten Ressourcen, Prozesse, Methoden und Technologien einer Bewertung zu unterziehen, wobei vielfältige Interessen bzw. Zielstellungen zu berücksichtigen sind. Die BSOA- Initiative widmet sich möglichen (aus Sicht der Wissenschaft) bzw. benötigten (aus Sicht der Industrie) Bewertungs- und Messansätzen. Der diesjährige Workshop greift sowohl konstruktive als auch analytische Bewertungsansätze im Kontext serviceorientierter Lösungen auf. Im zunehmenden Maße gilt es die Beziehungen zu neuen Trends wie z.B. die Anbindung mobiler Anwendungen an eine Unternehmens-IT, die Implikationen zum Cloud-Paradigma, Integrationsaspekte im Kontext von Big-Data-Applikationen oder auch Fragen eines des Geschäftsprozessmanagements zu bewerten. Die in diesem Zusammenhang benötigten Integrationslösungen profitieren zunehmend von den im Internet bzw. Intranet verfügbaren Serviceangeboten (z.B. Cloud-Services). Sollen diese mit bereits vorhandenen Services kombiniert bzw. orchestriert werden, bedarf es einer ausreichenden Interoperabilität (syntaktisch und semantisch) der involvierten Datenobjekte. Darüber hinaus müssen entsprechende Services grundsätzlich im Kontext der unterstützten Geschäftsprozesse verwendet werden können.
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen

Preis

40,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben