info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Büromietobjekte: Beeinflussung der Betriebskosten. Gebäudereinigung, Wärme, Kälte und Strom durch die architektonische Planung

Büromietobjekte: Beeinflussung der Betriebskosten. Gebäudereinigung, Wärme, Kälte und Strom durch die architektonische Planung

Angebote / Angebote:

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1, 0, Technische Universität Berlin (Institut für Entwerfen), Sprache: Deutsch, Abstract: Um optimale Renditen zu erzielen, müssen Investoren zwei konträre ökonomische Ziele verfolgen: Die günstige Bauwerkserrichtung, um mit so geringen Kapitalkosten wie möglich belastet zu werden und geringe Betriebskosten, um einen möglichst hohen Mietertrag zu erzielen. Dies wiederum kann einen Mehraufwand für die Bauwerkserrichtung erforderlich machen. Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen berücksichtigen daher in zunehmendem Maße den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden, d.h. von der Baurealisierung bis zum Bauabbruch. Dabei tritt künstlerisch motivierte Bauästhetik immer weiter in den Hintergrund und mit ihr das Aufgabenfeld von Architekten. Um der Notwendigkeit des wirtschaftlichen Bauens gerecht zu werden und im steigenden Wettbewerb zu bestehen, sind Architekten daher gezwungen, sich über ihren künstlerischen Gestaltungsanspruch hinaus auch mit den Folgekosten ihrer Entwurfslösungen auseinander zu setzen. Diese Arbeit untersucht den Zusammenhang von architektonischer Planung und Betriebskosten von Büromietobjekten. Aus Gründen der Themenbegrenzung beschränkt sich die Betrachtung auf die Betriebskostengruppen Gebäudereinigung, Wärme, Kälte und Strom. Behandelt werden nur solche Teilbereiche, die im Rahmen der Büronutzung bedeutende Kostengrößen aufweisen. Ziel dieser Arbeit ist die Zusammenstellung von architektonischen Planungsmaßnahmen und die Erfassung des Einflusses auf die oben genannten Betriebskostenarten. Die Einflüsse der aufgestellten Planungsmaßnahmen werden qualitativ bewertet und auf theoretischer Grundlage verglichen. Im ersten Kapitel wird die Zusammensetzung der behandelten Betriebskosten definiert und deren Beeinflussung durch die bauliche Gesamtplanung betrachtet. Auf Grundlage der im zweiten Kapitel hergele
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

35,90 CHF