info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Buzz-Marketing im und mit Sport aus der Perspektive der Wirtschaftspsychologie

Buzz-Marketing im und mit Sport aus der Perspektive der Wirtschaftspsychologie

Angebote / Angebote:

Projektarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: keine, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Sportmanagement: Buzz-Marketing WS 2007/08, 77 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunikation ist ein Markt, auf dem der Tausch und die Produktion von Informationen in relativ organisierter Form stattfindet. Das Tauschmedium ist Geld, oder die Vergabe von Sympathie und Kompetenzbewertung. An diesem Markt partizipieren Marketing- Management und Konsumenten. Die Thematik des Buzz-Marketing beinhaltet Bereiche unterschiedlicher Disziplinen. Buzz- Marketing nutzt Erkenntnisse aus der Sozialgeographie, der Wirtschafts- und Sozialpsychologie sowie aus der Soziologie, Sportwissenschaft und der Wirtschaftswissenschaft. Diese Disziplinen haben Kommunikation als Untersuchungsgegenstand und ihre Bedeutung. Soziologie, Sport und Geographie sind in ihren Erkenntnissen miteinander verknüpft. Die Geographie beschreibt den Raum als Lebensumfeld des Menschen, dies kommt auch zum Ausdruck des local-buzz. Der Begriff Marketing ist geprägt als eine klassisch-moderne Unternehmensphilosophie: Marketing is the process of planning and executing the conception, pricing, promotion and distribution of ideas, goods, and services to create exchanges that satisfy individual and organisational objectives." AMA in. (Meffert, H. 2000, S.9) Buzz-Marketing ist die Verbreitung und Empfehlung von Werbeinformationen und Appellen, die von Person zu Person erfolgen über ein vom Sender ausgewähltes Medium, deren Bedeutung und Wirksamkeit im hohen Maße abhängig ist durch die Authenzität des Inhaltes der Botschaft, der Vertrauenswürdigkeit des Senders und der angenommenen Selbstlosigkeit seitens des Empfängers für die erhaltene Information. Erfolgreiches Buzz-Marketing wird kreiert mit klassischen Kommunikationsinstrumenten und Kommunikationstechnologien. Kommunikationsstrategien im Buzz-Marketing berücksichtigen Erkenntnisse aus der Wirtschaftspsychologie. Erkenntnissen kognitiver Theorien (Konsistenztheorien) können zur positiven Wirkung von Interaktion im Buzz- Marketing beitragen. Die Methode des Buzz-Marketing kann anhand der Einstellungsforschung untersucht werden. "übereinstimmende Interessen, Einstellungen und Wertvorstellungen sind wichtige Aspekte der Anziehung in der Gruppe, da die Mitglieder ihre eigene Meinung ausdrücken und in der Gegenwart auch bestätigt sehen möchten." (Mann, L. 1987, S. 51)
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

55,90 CHF