info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Cash Dividende vs. Aktienrückkauf. Eine Betrachtung aus Unternehmens- und Anlegersicht

Cash Dividende vs. Aktienrückkauf. Eine Betrachtung aus Unternehmens- und Anlegersicht

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Dividendenparty geht weiter!" Schlagzeilen wie diese können inzwischen regelmäßig der Presse entnommen werden. Tatsächlich zeigt sich die deutsche Wirtschaft in einer außerordentlich guten Verfassung, das volkswirtschaftliche Wachstum ist 2018 weiterhin ungebrochen. Aktionäre als Anteilseigner profitieren dabei seit Jahren über die Kursgewinne hinaus von diesem Sachverhalt.Die Ausschüttungspolitik der Unternehmen steht schon seit Jahrzehnten auch im Blickpunkt einer akademischen Diskussion, die bis heute anhält und versucht das "Dividendenpuzzle" zu lösen. Die kontrovers diskutierte Kernfrage nach einer optimalen Ausschüttungspolitik wird als solche flankiert von einer Globalisierung der Kapitalmärkte und einer immer bedeutsameren Shareholder Value Orientierung. Das Anteilseignerinteresse steht hierbei neben den unternehmerischen Zielen, so dass insbesondere bei hohem Gewinnwachstum die Ausschüttungspolitik eine wesentliche Rolle im Unternehmen einnimmt.Neben den Dividendenzahlungen, die an den Aktienmärkten eine lange Tradition haben, verfestigt sich als weiteres Instrument der Ausschüttungspolitik der Aktienrückkauf, der vor allem an den anglo-amerikanischen Kapitalmärkten mittlerweile als wesentlicher Faktor für immer neue Börsenhöchststände gesehen wird. Unternehmerische Ausschüttungen jeglicher Art scheinen sich jedenfalls unabhängig von einer theoretischen Grundlage als attraktive Alternative im Niedrigzinsumfeld für die Anleger zu etablieren. Ziel dieser Arbeit ist die Auseinandersetzung mit den beiden wichtigsten Instrumenten der Ausschüttungspolitik, der Cash-Dividende und dem Aktienrückkauf. Der Schwerpunkt soll in einer Gegenüberstellung der Instrumentarien aus Sicht des Unternehmens auf der einen Seite und dem Anleger auf der anderen Seite als Akteure am deutschen Kapitalmarkt liegen. Zum besseren Verständnis der Materie wird Kapitel 2 zunächst die Theorie der Ausschüttungspolitik thematisieren und in die Rahmenbedingungen des Marktumfeldes einordnen. Anschließend werden in Kapitel 3 die Dividendenzahlung und der Aktienrückkauf als Ausschüttungsinstrumente vergleichend vorgestellt, neben einer allgemeinen Betrachtung wird hierbei auf die finanzwirtschaftliche Motivation der Beteiligten eingegangen. Anhand eines Fallbeispiels stellt Kapitel 4 schließlich die Ausschüttungspolitik aus Unternehmens- und Anlegersicht dar. Die Arbeit schließt in Kapitel 5 mit einer Zusammenfassung und einer kritischen Würdigung der aufgezeigten Thematik.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF