info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Change Management und die Auswirkung auf den Unternehmenserfolg

Change Management und die Auswirkung auf den Unternehmenserfolg

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 8, Berufsakademie Rhein-Main in Rödermark, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die vernünftigen Menschen passen sich der Welt an, die Unvernünftigen versuchen, sie zu verändern. Deshalb hängt aller Fortschritt von den Unvernünftigen ab." Die Bedeutung von Change Management und der Umgang mit Veränderungen nimmt seit Anfang der 1990er Jahre, in der wissenschaftlichen und betrieblichen Betrachtung, einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Dies liegt in der Tatsache begründet, dass sich die Umwelt um uns herum radikal verändert und die damit ausgelösten Veränderungen, in vielfältiger Art und Weise, alle Unternehmen betreffen. Der Fortschritt in einem Unternehmen wird maßgeblich durch das Change Management beeinflusst. Unternehmen müssen sich in der aktuellen Zeit, die durch Veränderungen in sehr kurzer Zeit gekennzeichnet ist, neuen Herausforderungen stellen. Um in diesem Umfeld auch weiterhin erfolgreich zu sein, ist es notwendig, dass sich Unternehmen permanent den neuen, aktuellen Entwicklungen am Markt anpassen, um auch langfristig am Markt bestehen zu können. Steigende Kundenbedürfnisse, zunehmender Wettbewerb, neue Informationstechnologien und Veränderungen der gesellschaftlichen Werte sind Entwicklungen, die Unternehmen vor komplexe Aufgaben stellen, die es zu lösen gilt. Der oben beschriebene Veränderungsprozess wird von den Mitarbeitern im Unternehmen getragen. Die Aufgabengebiete der Mitarbeiter gestalten sich vielfältig, so dass sich ihre Fähigkeiten auf einer breiten Basis befinden müssen. Mitarbeiter können diesen Anforderungen nur gerecht werden, wenn sie sich ständig weiterbilden und somit immer wieder neu qualifizieren. Die Qualität der Veränderung eines Unternehmens wird damit zu einem Resultat laufender Lernprozesse. Oftmals werden Veränderungen jedoch durch Widerstände gebremst. "Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, der seinen überschaubaren Bereich vertrauter Elemente nur ungern in Frage stellt."6 Die Mitarbeiter fühlen sich schnell bedroht und es entsteht Angst, dass sich eine Situation verschlechtern könnte. Das Resultat ist eine hemmende Weiterentwicklung oder das Scheitern eines Projekts. Daher ist es umso wichtiger, dass alle Mitarbeiter eine Veränderungsbereitschaft entwickeln, die einen erfolgreichen Verlauf des Veränderungsprozesses ermöglicht.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF