info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • "Clinical Utility and Global Applicability of Prolonged Grief Disorder in the ICD-11". Eine Beurteilung der Studie

"Clinical Utility and Global Applicability of Prolonged Grief Disorder in the ICD-11". Eine Beurteilung der Studie

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1, 3, , Veranstaltung: Umgang mit Sterben, Tod und Trauer, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit wird die Studie "Clinical Utility and Global Applicability of Prolonged Grief Disorder in the ICD-11 from the Perspective of Chinese and German-Speaking Health Care Professionals" aus dem Jahr 2020 verkürzt dargestellt. Die Studie beschäftigt sich mit dem klinischen Nutzen und der globalen Anwendbarkeit einer anhaltenden Trauerstörung (Prolonged Rief Disorder, kurz PGD), welche erstmalig im ICD-11 erscheinen wird. Durchgeführt wurde die Studie von Eva-Maria Stelzer, Ningning Zhou, Mariia Merzhvynska, Stefan Rohner, Han Sun, Birgit Wagner, Andreas Maercker und Clare Killikelly. Es wurden insgesamt vierundzwanzig Health Care Professionals zu unterschiedlichen Themenbereichen dieser Trauerstörung interviewt. Die Probanden stammen sowohl aus der Schweiz, als auch aus China. Es werden insbesondere die Ergebnisse dieser Interviews thematisiert. Dazu zählen unter anderem die Vor- und Nachteile der PGD-Kriterien, mögliche Hindernisse, sowie Verbesserungsvorschläge für die klinische Umsetzung und die globale Anwendbarkeit. Ein weiterer wichtiger Punkt sind die kulturellen Unterschiede zwischen den westeuropäischen und den chinesischen Studienteilnehmern, welche im Folgenden ausführlich dargestellt werden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF