info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • CO2-Emissionshandel in der EU. Theorie und Probleme der praktischen Umsetzung

CO2-Emissionshandel in der EU. Theorie und Probleme der praktischen Umsetzung

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1, 7, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem CO2-Emissionshandel in der EU inklusive Theorie und Probleme der praktischen Umsetzung. Zunächst wird der Weg zum CO2-Emissionshandel aufgezeigt, indem die Bedeutung des globalen Klimawandels beschrieben und das Kyoto-Protokoll mit seiner Reaktion auf den Klimawandel näher erläutert wird.Der nächste Abschnitt befasst sich mit der hinter dem CO2-Emissionshandel stehenden Theorie. Diese beinhaltet den Grundgedanken des Emissionshandels (z.B. Probleme der Umwelt als öffentliches Gut), der Primärallokation von Emissionszertifikaten (Grandfathering-System und Versteigerung) und die umweltökonomische Bewertung durch ausgewählte Effizienzkriterien.Im Anschluss wird ein Blick auf die Entwicklung des CO2-Emissionshandels in der EU geworfen. Dies beinhaltet verschiedene Handelsperioden (1. Handelsperiode: 2005-2007, 2. Handelsperiode: 2008-2012, Ausblick auf die dritte Handelsperiode: 2013-2020) und eine Analyse der Preisentwicklung und mögliche Preistreiber.Am Ende der Arbeit werden ausgewählte Probleme der praktischen Umsetzung untersucht wie z.B. ungerechtfertigte "Windfall Profits" der Energiebranche, das Risiko des "Carbon Leakage" und Betrug im Rahmen des CO2-Emissionshandels. Das Fazit und ein Ausblick schließt die Bachelorarbeit ab.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

55,90 CHF