info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Colin Crouch´s Modell der Postdemokratie: Welche Thesen vertritt der Autor und welche Reaktion gibt es auf diese?

Colin Crouch´s Modell der Postdemokratie: Welche Thesen vertritt der Autor und welche Reaktion gibt es auf diese?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 7, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Sinkende Wahlbeteiligung, schwächelnde Volksparteien und ein allgemeines Gefühl der immer größer werdenden Distanz von Politik und Bevölkerung. All dies sind allgegenwärtige Probleme Deutschlands und anderer westlicher Demokratien. Verstärkt durch die Finanzkrise der letzten Jahre und dem damit verbundenen schwachen Wirtschaftswachstum bekommt die Frage in welche Richtung sich unsere eigentlich doch so gefestigte Demokratie entwickelt eine immer größere Bedeutung. Fraglich ist auch, welche Bedeutung aktuelle Demokratiedefizite wirklich haben. Zu dieser Frage gibt es viele verschiedene Modelle und Diskussionsstandpunkte. Eines der am meisten diskutierten Modelle ist das Modell der "Postdemokratie", welches im gleichnamigen Buch 2004 das erste Mal von Colin Crouch dargestellt wird. Doch welche Thesen entwickelt Colin Crouch zum Zustand der Demokratie? Und wie ist die Rezeption politikwissenschaftlicher Forscher auf Crouch's Modell? Gab es eventuelle Reaktionen Colin Crouch's zu den Kritiken auf sein Werk? Diese Fragen werden in der Hausarbeit geklärt. Das Ziel der Hausarbeit ist es deshalb, dem Leser ein grundlegendes Verständnis über Colin Crouch's Werk zu vermitteln und verständlich zu machen, wie Politikwissenschaftler Crouch's Thesen einschätzen.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF