info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Computerspiel-Entwicklung

Computerspiel-Entwicklung

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 44. Kapitel: Simple DirectMedia Layer, Key, Blender, OpenAL, Game-Design, Spiel-Engine, LPC, Liste von Spiel-Engines, Roland MT-32, Spieleprogrammierung, Multimedia Fusion, PhysX, Hammer Editor, Ragdoll, Browsergame Conference, Netzcode, ASCII Corporation, Pathfinding, Level Editing, QuakeC, Leveldesign, GtkRadiant, CryEngine, Id Tech 5, Physik-Engine, Havok, PhyreEngine, Quest3D, Karteneditor, Rockstar Advanced Game Engine, 07th Expansion, Starrkörpersimulation, Titanium, Dunia Engine, DeleD, IMUSE, Schadensmodell, UnrealEd, Team Tachyon, Miles Sound System, Iso-Engine, Game Developers Conference, Tactics, Illusion, Pygame, Ego-Engine, European Game Developer Federation, DirectSong, UnrealScript, Gamasutra, Open Dynamics Engine, Sarien, VoxelSpace, Shark 3D, Tile-Engine. Auszug: Key ist ein japanischer Spieleentwickler unter dem Publisher Visual Art's und bekannt für seine dramatischen und handlungsgorientierten Ren'ai-Adventures. Keys Debütwerk Kanon kombinierte eine komplexe Handlung mit moderner Anime-Grafik und stimmungsvoller Musik. Das zweite Spiel Air hatte eine ähnliche, wenn nicht noch komplexere Handlung als Kanon und eine bessere Spielmechanik. Sowohl Kanon als auch Air wurden ursprünglich als Eroge veröffentlicht, besaßen aber auch Konsolenportierungen für Dreamcast, PlayStation 2 und PlayStation Portable die für alle Altersklassen freigegeben waren. Bis Juli 2007 veröffentlichte Key sechs Spiele und arbeitete mit Interchannel und Prototype für Konsolenportierungen zusammen. Ein achtes Spiel, Rewrite, wurde für April 2011 angekündigt. Die Soundtracks zu den Spielen werden von dem hauseigenen Plattenlabel Key Sounds Label veröffentlicht. Es werden aber auch Alben veröffentlicht, die nicht direkt mit Keys Werken zu tun haben, z. B. zwei Alben von Lia und eines von eufonius. Die Komponisten der Alben sind Angestellte von Key, wie Jun Maeda und Shinji Orito. Drei Werke von Key, Kanon, Air und Clannad, wurden als Anime verfilmt. Die erste Fernsehserie zu Kanon, sowie die Filme zu Air und Clannad wurden von Toei Animation verfilmt, die Fernsehserie zu Air, die zweite zu Kanon und die Fernsehserie zu Clannad von Kyoto Animation. Vor der Gründung von Key, arbeiteten dessen Gründungsmitglieder für den Eroge-Ren'ai-Adventure-Entwickler Tactics. An der Produktion von dessen erstem Spiel Dosei arbeiteten vier spätere Key-Gründungsmitglieder: Itaru Hinoue als künstlerischer Leiter, Shinji Orito als Komponist, Miracle Mikipon und Shinory als Grafiker. Nach Dosei schloss sich der Rest der Gründungsmitglieder an und arbeitete an zwei weiteren Spielen: Moon. und One - Kagayaku Kisetsu e. Nach der Veröffentlichung von One am 26. Mai 1998 gingen diese Entwickler zu Visual Art's wo sie Key formten, dessen Name durch Mehrheitsentscheid entstand. Ihr
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

23,50 CHF