info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Cross-Channel-Management

Cross-Channel-Management

Angebote / Angebote:

Der Multi-Channel-Handel wird in fast allen Warengruppen bis 2015 signifikant wachsen. Die Kombination von elektronischen Online- und stationären Offline-Kanälen sowie das „Channel-Hopping“ ist zunehmend Wunsch der Kunden und erweist sich für den Multi-Channel-Händler als zentraler Wettbewerbsfaktor. Der Erfolg eines Multi-Channel-Systems hängt jedoch maßgeblich davon ab, wie gut die Hürden aus Kundensicht und operativer Sicht überwunden werden. Dieses ist wesentliche Aufgabe des Cross-Channel-Managements, das vor allem in den USA zu einem gängigen Begriff für die integrative Ausgestaltung von Multi-Channel-Systemen geworden ist. Neu in der 3. Auflage: In der 3. Auflage wurden alle Kapitel aktualisiert und die Best Practices auf den neuesten Stand gebracht. Dem Innovationsmanagement und der Transformation wird im 2. Kapitel ein besonderer Stellenwert eingeräumt. Der geänderte Titel trägt den Erfordernissen im Handel Rechnung. Der Inhalt Schlüsselthema Cross-Channel-Management Grundlagen des Cross-Channel-Managements im Handel Die 7C-Erfolgsfaktoren des Cross-Channel-Managements Best Practices im Cross-Channel-Management Risk-Benefit – wie sich Cross-Channel-Management rechnet Die Zielgruppen Führungskräfte in Marketing und Handel Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing/Handel Der Autor Prof. Dr. Gerrit Heinemann ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, Management und Handel sowie Leiter des eWeb-Research-Centers an der Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

52,50 CHF