info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Das Leben des Herzogs Bretislav I. und seine Beziehung zu Polen

Das Leben des Herzogs Bretislav I. und seine Beziehung zu Polen

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 2, 3, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Mein Hauptziel in dieser Hausarbeit besteht darin, die Leute zu informieren, die sich für Herzog Bretislav I. interessieren aber bisher gar keine Informationen über ihn haben. Um eine stabile Grundlage über Bretislav I. zu gewährleisten, werde ich eine detaillierte Biografie des Herzogs verfassen. Des weiteren möchte ich auf einige Leitfragen, unter anderem ob der Herzog dazu beigetragen hat, dass es das heutige Tschechien gibt oder nicht. Für viele ist der Herzog Bretislav namentlich nicht bekannt. Woran liegt es, dass wir so wenig über diesen Herzog wissen? Diese Frage habe ich mir oft gestellt, als ich mich zum ersten mal mit dem Herzog Bretislav I. auseinandergesetzt habe. Das wir wenig über Bretislav I. wissen liegt nicht daran, dass wir uns wenig über die Geschichte unseren Nachbarlandes Tschechien interessieren, sondern vielmehr daran, dass wir in der Schule wenig über das Mittelalter unterrichtet werden. Für patriotische Tschechen ist der Herzog gewiss eine bekannte und sehenswürdige Person, den es an Mut nicht mangelte, dessen Kriegsfreudigkeit eventuell auch dafür gesorgt hat, dass das Land Tschechien, so wie wir es heutzutage kennen, existiert und die wichtigen Reliquien in der Prager Veitsdom immer noch aufbewahrt werden. Wenn wir über Bretislav I. sprechen, dann sprechen wir vom 10. bis zum 12. Jahrhundert und den damaligen Ländern Böhmen, Mähren und Schlesien, denn das waren die Ur-Länder die das heutige Tschechien bilden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF