info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Das Motiv des Sündenfalls in "Der zerbrochene Krug" von Heinrich von Kleist

Das Motiv des Sündenfalls in "Der zerbrochene Krug" von Heinrich von Kleist

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, 7, Universität Paderborn, Veranstaltung: Komödien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich einem der bekanntesten Werke der deutschen Literatur, dem Lustspiel ¿Der zerbrochene Krug¿, geschrieben von Heinrich von Kleist. Heinrich von Kleist verfasste dieses Werk Anfang des 19. Jahrhunderts. Die Komödie beschreibt einen nächtlichen Vorfall in den vier Wänden eines jungen Mädchens namens Eve Rull. Kernmotiv des Werkes ist das zu Bruch gehen eines Kruges durch eine Gegebenheit, welche vor dem Gericht eine weitreichende Geschichte mit sich zieht und die Handlung des Buches in Gang setzt. Im ersten Teil dieser Arbeit soll der Entstehungshintergrund des Lustspiels, sowie die Idee hinter dem Stück genauer erläutert werden, um eine geordnete Struktur aufzuweisen. Darauf folgt eine genauere Beschreibung der Handlung, um einen Überblick über das Stück und dessen Verlauf zu erlangen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF