info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Das Phänomen der Unternehmensvision. Erfolgspotentiale als strategische Führungsgrößen

Das Phänomen der Unternehmensvision. Erfolgspotentiale als strategische Führungsgrößen

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, 0, Universität Kassel (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Strategisches Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundlage für die Verwirklichung einer Vision stellen, wie im Verlauf dieser Ausarbeitung zu sehen sein wird, die Erfolgspotentiale dar. Dies sind z.B. die Männer und das Material für den Bau des Schiffes. Erfolgspotentiale sind somit die essentielle Voraussetzung um visionäre Vorhaben jeglicher Natur zu realisieren. Sind diese vorhanden, besteht der nächste Schritt in der Entwicklung, Umsetzung und Kontrolle von Strategien zur Erreichung der visionären Idee. Somit stellen Strategien den Weg dar, auf welchem die Vision erreicht werden soll. Im Bezug zum obigen Beispiel stellt die Vision die Sehnsucht nach dem weiten Meer dar, welche somit die gemeinsamen Kräfte der Männer auf das Ziel bündelt, das Schiff fertig zu stellen. Die Vision bewirkt, dass sich jeder einzelne Arbeiter als Teil eines Ganzen identifizieren kann. Die nun folgende Ausarbeitung wird sich wie folgt gliedern: Im ersten Abschnitt wird auf die Bedeutung und Relevanz sowie die Identifikation von Erfolgspotenzialen eingegangen. Der zweite Abschnitt befasst sich mit der Rolle der Vision als treibende Kraft, um konkrete Projekte umzusetzen und am Markt erfolgreich zu sein. Der letzte Abschnitt befasst sich mit der Entwicklung und Implementierung von Strategien, um vorhandene Potentiale zu nutzen und die angestrebte Vision zu erreichen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF