info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Das Tattoo des Erzengels Michael bei den Fallschirmjägern der Bundeswehr

Das Tattoo des Erzengels Michael bei den Fallschirmjägern der Bundeswehr

Angebote / Angebote:

Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: unbenotet, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: "Körper-Zeugnisse" - Deutungen der christlichen Tattoo-Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Text geht es um die Analyse des Tattoos des Erzengels Michael, das bei einigen Truppenmitgliedern der Fallschirmjäger der Bundeswehr auftritt. Als Referenz wird die Betrachtung Michaels als Kriegsengel aus der Dissertation von Frau Dr. Grüninger zugrunde gelegt.Am Donnerstag den 16. Januar 2020 fand die Tagung "Körper-Zeugnisse - Tattoos als Selbstausdruck religiöser Bekenntnisse"im Beckmanns Hof an der Ruhr-Universität in Bochum statt. Einige Referenten stellten ihre Forschungen im Bereich der Tattoo-Kultur vor. Besonders interessierte mich der Vortrag von Herrn Niklas Peuckmann unter dem Titel "Wenn Kameradschaft unter die Haut geht: Fallschirmjäger und der Erzengel Michael". Herr Peuckmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Praktische Theologie der Ruhr-Universität Bochum und forscht zur Seelsorgetheorie im konkreten Hinblick auf die Militärseelsorge. Sein Promotionsprojekt lautet "Militärseelsorge - Seelsorge zwischen den Fronten". Außerdem ist er Mitglied in der Arbeitsgruppe "Seelsorge und Begleitung" in der Theologisch-Ethischen Arbeitsgemeinschaft (ThEA) der Evangelischen Militärseelsorge Berlin. In seinem Vortrag bezeichnete er seinen Forschungsbereich auch als Seelsorge in der Lebenswelt der Bundeswehr. Diese Formulierung käme dem komplexen Bereich der Bundeswehr am nächsten, als es nur als "Militärseelsorge" zu bezeichnen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

14,50 CHF