info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Der Begriff des praktischen Wissens nach Anscombe

Der Begriff des praktischen Wissens nach Anscombe

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1, 3, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll die Frage beantwortet werden, was Gertrude Elizabeth Margaret Anscombe unter dem Begriff des praktischen Wissens versteht. Dabei soll auch geklärt werden, inwiefern (beziehungsweise ob) dieses eine eigenständige, also irreduzible epistemologische Kategorie darstellt und welche Rolle diese Wissensform für das absichtliche Handeln spielt. Der zuletzt genannte Punkt soll insofern dem tiefergehenden Verständnis dienen, als der Begriff des praktischen Wissens so in seinem funktionalen Zusammenhang betrachtet werden kann. Das heißt, indem man die Rolle analysiert, die dieser Begriff in Anscombes Darstellung einnimmt, lässt sich, so die Idee, besser verstehen, was sie unter praktischem Wissen versteht und warum dieses ihrer Meinung nach nicht auf ein spekulatives oder kontemplatives Wissen zurückgeführt werden kann. Die in diesem Zusammenhang entscheidende Frage ist also die, warum nach Anscombe das praktische Wissen als eigenständige Wissensform eine notwendige Bedingung für ein absichtliches Handeln darstellt, die absichtliche Handlung also nicht auf die notwendigerweise begleitenden Elemente des spekulativen Wissens reduziert werden kann. Die Arbeit folgt dabei nachstehendem Aufbau: Zuerst sollen einige Anmerkungen zum Wissensbegriff des späten Wittgenstein erfolgen. Dies ist insofern eine sinnvolle Ausgangsbasis, als Anscombes eigene Position sehr stark durch Wittgensteins Überlegungen geprägt wurde. Anschließend wird Anscombes Begriff des Wissens ohne Beobachtung eingeführt und so die Grundlage des Übergangs zum Begriff des praktischen Wissens geschaffen. Daraufhin wird der Begriff des praktischen Wissens eingeführt und dem des spekulativen Wissens gegenübergestellt. Anschließend wird - vor dem Hintergrund der Frage, inwiefern es sich dabei um eine eigenständige epistemologische Kategorie handelt - die Rolle des praktischen Wissens für das absichtliche Handeln analysiert.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF