info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Der dialektische Widerspruch im ' Kapital'

Der dialektische Widerspruch im ' Kapital'

Angebote / Angebote:

Dieter Wolf rekonstruiert den dialektischen Widerspruch in der spezifischen Bedeutung, die dieser im 'Kapital' als 'Triebkraft' der Entwicklung der gesellschaftlichen Formen der Arbeit in der bürgerlichen Gesellschaft besitzt. Was den dialektischen Widerspruch in seiner Auswirkung auf die Struktur der bürgerlichen Gesellschaft auszeichnet, wird aus dieser selbst und nicht aus der kritisch betrachteten Philosophie Hegels erklärt, für den der dialektische Widerspruch die 'Wurzel aller Bewegung und Lebendigkeit' ist. Auf Basis eines inhaltlich verbindlichen Nachvollzugs der ökonomisch-gesellschaftlichen Prozesse, in denen der dialektische Widerspruch zwischen der Gebrauchswert- und der Wertseite der gesellschaftlichen Arbeit gesetzt und gelöst wird, setzt sich Dieter Wolf kritisch mit bekannten Theoretikern (L. Colletti, D. Henrich, H.F. Fulda, M. Theunissen, W. Becker, G. Göhler, P. Furth, H.G. Backhaus, H. Reichelt, E.M. Lange) auseinander. Diese vertreten auf Hegel und Marx bezogen einen 'Anwendungsschematismus' und werfen, der Hegelschen Philosophie verpflichtet, Marx eine Reduktion der Dialektik vor. Dieter Wolf tritt dem insbesondere durch Hegels Philosophie genährten Vorurteil entgegen, der dialektische Widerspruch sei auf eine mit rationaler Wissenschaft nicht vereinbaren Weise mystisch spekulativ. Der Autor widerlegt die Bemühungen vieler Theoretiker, den dialektischen Widerspruch als logischen irrationalen Widerspruch zu interpretieren, und weist nach, dass der dialektische Widerspruch im 'Kapital' durch und durch rational ist. Der dialektische Widerspruch prägt die Struktur des Systems der gesellschaftlichen Arbeit, die 'das entscheidende Vermittlungsglied zwischen Mensch und Natur ist'. Ausführlich wird auf Marx' Kritik am 'Hegelschen Widerspruch' in der 'Kritik des Hegelschen Staatsrechts' eingegangen und erklärt, warum der späte Marx zu einer Wertschätzung des 'Hegelschen Widerspruchs' als 'Springquelle aller Dialektik' kommt, wobei er an der früher bereits vorgetragenen Kritik festhält und sie weiter vorantreibt.
Neuauflage/Nachdruck unbestimmt

Preis

34,90 CHF