info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Der europäische Binnenmarkt. Auswirkungen eines Austritts von einem Mitgliedstaat

Der europäische Binnenmarkt. Auswirkungen eines Austritts von einem Mitgliedstaat

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 13 Punkte, Türkisch-Deutsche Universität, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Austrittsmöglichkeit der Mitgliedsstaaten aus der EU untersucht. Insbesondere wird der Vorgang an sich und Folgen, die daraus für den europäischen Binnenmarkt entstehen, zur Materie. Das Ganze wird an dem Beispiel des Brexits erklärt und anhand des konkreten Verlustes des Vereinigten Königreichs als Mitgliedsstaat aufgegriffen.Der europäische Binnenmarkt ist eine der wichtigsten Errungenschaften der Europäischen Union (EU) und wird mit den Grundfreiheiten, die sie garantiert, als eine der tragenden Säulen der EU deklariert. Mit Anbruch des 21. Jahrhunderts und der steigenden Anzahl an Krisen, sei es von der Finanzkrise im Jahre 2007 bis hin zur Flüchtlingskrise 2015, wurden aber auch vielmals Schattenseiten der EU und damit einhergehende Kritik aufgeworfen. Mithin entstanden über die Zeit zunehmende Diskussionen unter den Mitgliedsstaaten über einen möglichen Austritt aus der Europäischen Union.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF