info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Der Grundsatz der Öffentlichkeit bei Sitzungen kommunaler Gremien. Die rechtlichen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die kommunalpolitische Arbeit in hessischen Gemeinden

Der Grundsatz der Öffentlichkeit bei Sitzungen kommunaler Gremien. Die rechtlichen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die kommunalpolitische Arbeit in hessischen Gemeinden

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Öffentliche Verwaltung, Note: 1, 0, , Veranstaltung: Modul Verwaltungsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit behandelt den Grundsatz der Öffentlichkeit bei Sitzungen kommunaler Gremien während der Covid-19-Pandemie in den Jahren 2020 bis 2022 und die daraus resultierenden rechtlichen Auswirkungen auf die kommunalpolitische Arbeit in hessischen Gemeinden. Die Jahre 2020-2021 haben aufgrund der Covid-19-Pandemie für das gesellschaftliche Zusammenleben und den Berufsalltag schwerwiegende Folgen. Aufgrund der Infektionsgefahr haben sich die Landesgesetzgeber Gedanken gemacht, wie kommunale Gremien weiter handlungsfähig bleiben und haben hierbei verschiedene Möglichkeiten rechtlich verankert, um solchen Herausforderungen zu begegnen. Zentrale Frage dieser Hausarbeit ist, welche Anforderungen der Öffentlichkeitsgrundsatz an die Durchführung von kommunalen Gremiensitzungen stellt, und inwiefern ein Abweichen von regulären Präsenzsitzungen in Pandemiezeiten - insbesondere in Hessen - möglich ist.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF