info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Der Nationalsozialismus in der Kinder und Jugendliteratur

Der Nationalsozialismus in der Kinder und Jugendliteratur

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 10, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Absicht meiner Arbeit ist es, stets auf das exemplarisch ausgewählte Bilderbuch bezugnehmend, die Hintergründe für die umstrittene Aufnahme des Holocaust im Schulunterricht zu erläutern und mich mit der theoretischen Frage, wann und viel mehr wie man Kindern vom Holocaust und den Verbrechen der Nazis erzählen soll, zu beschäftigen.Abschließend werde ich eine Sachanalyse des Bilderbuches "Rosa Weiss" durchführen, an der die Thematik des Holocaust nochmals verdeutlicht werden soll.Eines der dunkelsten Kapitel in der deutschen Geschichte stellt der Holocaust dar. In dieser Zeit waren die Nazis in Deutschland an der Macht und strebten die Herrschaft über ganz Europa an. Der Grund für die Ermordung aller Juden war die NS- Rassenideologie und der Antisemitismus. Das Wort "Holocaust" leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet übersetzt vollständig verbrannt. Der "Holocaust" ist seit 1945 als Begriff für den Genozid an Juden einschlägig. Heute hingegen definieren wir damit "die Vernichtung eines großen Gebiets oder einer großen Anzahl von Menschen." Diese Definition bezieht sich auf die Vernichtung der sechs Millionen europäischen Juden, deren Leichen hauptsächlich verbrannt wurden. Von den Juden wird dieses Verbrechen seit 1948 mit dem Begriff "Shoa" bezeichnet, was übersetzt so viel wie "Katastrophe" oder "großes Unglück" bedeutet.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF