info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Der venezolanische Energiemarkt: Liberalisierung oder Verstaatlichung?

Der venezolanische Energiemarkt: Liberalisierung oder Verstaatlichung?

Angebote / Angebote:

In Europa und Deutschland wurden in den letzten Jahren wichtige rechtliche Schritte zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts in Richtung Marktöffnung und Wettbewerb unternommen. Auch in Venezuela traten in den Jahren 1999 und 2001 Gesetze in Kraft, die die Öffnung des Erdgas-, Erdöl- und Elektrizitätsmarkts zum Gegenstand hatten. Ab 2006 jedoch unternahm die Regierung einige Schritte gegen die Liberalisierung der Energiewirtschaft und nahm damit einen Politikansatz wieder auf, der seine Ursprünge in den ersten Jahren der 1990er-Jahre hat. Deshalb ist die Lage im venezolanischen Energiesektor gegenwärtig sehr unklar und verworren. In dieser Arbeit werden die Strukturen, die Regelungen und die Entwicklungen der Energiewirtschaft in Venezuela sowie der Wandel des Energiemarktes in Südamerika detailliert dargestellt. Ferner werden der Europäische Rahmen und die Besonderheiten des deutschen Energierechts einschließlich dessen Bezüge zu wettbewerbs- und europarechtlichen Vorschriften vergleichend in den Blick genommen. Darüber hinaus werden die zentralen Unterschiede der Liberalisierung des Energiesektors in Venezuela und Deutschland dargestellt.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

144,00 CHF