info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Didaktik bei Unterrichts- und Verhaltensstörungen

Didaktik bei Unterrichts- und Verhaltensstörungen

Angebote / Angebote:

Wie mu¿eine Didaktik aussehen, die bei "schwierigen" Kindern erfolgreich ist? Verhaltensauff¿ige Kinder sind in nahezu jedem Klassenzimmer ein Problem. Ob aggressiv/auto- aggressiv, hyperaktiv oder depressiv - f¿r die Lehrer dieser Kinder reichen die bisherigen Didaktiken nicht aus. Clemens Hillenbrand liefert eine wissenschaftlich fundierte Antwort auf diese Frage. Er schl¿ eine Br¿cke zwischen der Allgemeinen Didaktik und den spezifischen sonderp¿gogischen Modellen bei Verhaltensst¿rungen. Theorieans¿e aus beiden Disziplinen werden anschaulich beschrieben, kritisch durchleuchtet und auf ihre Brauchbarkeit f¿r den t¿ichen Unterrichtsbedarf abgeklopft. Aus dem Inhalt Gest¿rter Unterricht - ein p¿gogisches Ph¿men Eine eigene Didaktik? Unterrichtsst¿rungen - ein Thema allgemeiner Didaktik? Didaktische Theorien und Unterrichtsst¿rungen Ergebnisse allgemeiner Didaktik Unterrichtsplanung. Gute Schulen - guter Unterricht. Sozialformen und Differenzierung des Unterrichts. Problemsituationen des Unterrichts. Handlungsm¿glichkeiten Der p¿gogisch-didaktische Auftrag des Unterrichts mit schwierigen Sch¿lern Konzeptionen schulischer F¿rderung bei Verhaltensst¿rungen Das Modell gest¿rten Lernens: Reizreduktion nach Cruickshank Das Modell der Verhaltensmodifikation: Der durchstrukturierte Klassenraum nach Hewett und Schumacher Das Modell der Verhaltensmodifikation: Kooperative Verhaltensmodifikation nach Redlich und Schley Das psychodynamische Modell: Konfliktverarbeitung im Unterricht nach Baulig Das psychodynamische Modell: Neutralisierung der Lerninhalte nach Sigrell Das psychodynamische Modell: Individualpsychologie Das Entwicklungs-Modell: Der entwicklungstherapeutische Unterricht nach Wood und Bergsson Das Synthese-Modell: Der strukturiert- sch¿lerzentrierte Ansatz nach Neuk¿r und Goetze Neuere Ans¿e der Didaktik bei Unterrichts- und Verhaltensst¿rungen: Therapeutisch orientierter Sonderunterricht nach Vernooij. Sozialdidaktik nach Januszewski. Alltags¿hetischer Ansatz nach Br¿cher Proze¿und Gestaltung heilp¿gogischer F¿rderung F¿rdermaterialien. Proze¿ Gestaltung Reformans¿e bei Unterrichts- und Verhaltensst¿rungen Offener Unterricht: Chancen und Probleme Integration: Gemeinsamer Unterricht von Sch¿lern mit und ohne Verhaltensst¿rungen: Modelle der Integration. Didaktische Fragen der Integration Beratung bei Unterrichts- und Verhaltensst¿rungen Kollegiale Beratung. Handlungsstrategie zur Konfliktl¿sung Die Perspektive der Lehrer, Eltern, Sch¿ler Dr. Clemens Hillenbrand, Studium und Promotion Sonderp¿gogik, T¿gkeit als Erzieher und Sonderschullehrer, seit 1994 Lehrt¿gkeit an der Universit¿M¿nchen, seit 1998 Vertretung der Professur f¿r Erziehungsschwierigenp¿gogik an der Heilp¿gogischen Fakult¿der Universit¿zu K¿ln.
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen

Preis

36,90 CHF