info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Anfänge der Dorfkolonisation in Holstein

Die Anfänge der Dorfkolonisation in Holstein

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Seminar: Die Slawen in Holstein, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit möchte einen Überblick über die Anfänge der dörflichen Kolonisation in den slawischen Räumen Holsteins geben. Meine Betrachtungen beschränken sich auf die Zeit des Schauenburger Grafen Adolf II. (d.h. die Jahre 1143-1164), da erst seine Belehnung mit Wagrien die Voraussetzung einer "aktiven Slawenpolitik" schuf . Im Verlauf wird aufgezeigt werden, wie er den Anfang jenes Unternehmens begann, das in sehr wechselhafter Rezeptionsgeschichte den Namen "deutsche Ostsiedlung" oder jünger "hochmittelalterlicher Landesausbau" erhalten hat - eine Fülle verschiedenster Siedel- und Transformationsprozesse, die von West nach Ost verlaufend auf breiter Front ganz Mittel- und Osteuropa erfassten und das Christentum über die ursprünglichen Grenzen hinaus trugen. Der Fokus liegt dabei besonders auf Wagrien im östlichen Holstein als Zentrum der Kolonisation [...].
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

22,90 CHF