info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Anredepronomen im peninsularen Spanisch

Die Anredepronomen im peninsularen Spanisch

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 00, Universität Passau (Professur für Romanische Sprach- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: PS Ausgewählte Phänomene der spanischen Grammatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel, die zumeist auf Einzelaspekte des Themas fo­kussierten Darstellungen in der Literatur zu bündeln, um sowohl eine verständliche und geordnete Übersicht über die Anredepronomen im peninsularen Spanisch zu geben, als auch tiefer ins Detail zu gehen als dies die meisten Standardgrammatiken leisten. Daher soll im Folgenden zunächst eine Übersicht über das der Anrede zugrunde lie­gende Pronominalsystem gegeben und anschließend dessen historische Entwicklung aufgezeigt werden. Kernstück dieser Abhandlung ist die Frage nach der Verwendung der Pronomen, also nach Situationen, in denen typischerweise geduzt oder gesiezt wird. Zu­dem werden in diesem Zusammenhang Faktoren aufgezeigt und systematisiert, welche diese Entscheidung beeinflussen sowie knapp regionale Besonderheiten erläutert. Schlussendlich soll die Frage beantwortet werden, ob es eine "richtige" und eine "falsche" Verwendung der Anredepronomen in der spanischen Sprache im Sinne einer abschließenden Normierung gibt. Hierbei wird der Fokus der Untersuchungen jeweils auf dem Spanischen der iberischen Halbinsel liegen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF