info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Aufgaben des Personalmanagements bei Mergers & Acquisitions

Die Aufgaben des Personalmanagements bei Mergers & Acquisitions

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Personal- und Ausbildungswesen, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1998 hat nach einer Studie der Boston Consulting Group die Anzahl der Unternehmensübernahmen weltweit ein historisches Hoch erreicht. Es wurden Un-ternehmen mit einem Gesamtwert von 3.500 Mrd. USD erworben. Mergers und Acquisitions gelten heutzutage als unverzichtbare Managementstrategie um den globalen Wettbewerb um Marktanteile und qualifiziertes Personal zu beste-hen. Durch externes Wachstum sollen Marktmacht gewonnen, Synergien erzeugt und Kosten gesenkt werden. Neben des enormen Bedeutungszuwachses von Merger und Acquisition-Projekten zeigen zahlreiche Studien jedoch auch eine hohe Rate an fehlgeschlagenen Zusam-menschlüssen. Einer der wesentlichsten Gründe für den zunehmenden Misserfolg bei M&A, wird in der fehlenden personalwirtschaftlichen Integration gesehen, welche von elementarer Bedeutung für eine erfolgreiche Durchführung ist. Oftmals wird den vermeintlich wichtigeren Parametern finanzieller und ökonomischer Art, mehr Bedeutung zuge-messen als personalwirtschaftlichen Aspekten. Letztlich hat ein Zusammenschluss nur dann Aussicht auf Erfolg, wenn die Mitarbeiter die Entscheidung nachvollziehen können und bereit sind, sich mit den veränderten Strukturen auseinander zusetzten. Der einzige erfolgreiche M&A-Prozess, ist derjenige, der Personalfreisetzungen nicht zwangsläufig erfordert. Das Ziel dieser Semesterarbeit, welche anhand einer Literaturrecherche und eigener Erfahrungsreflexion erstellt wurde, ist es, die wesentlichen Einflussfaktoren auf die erfolgreiche Durchführung eines Vereinigungsprozesses darzulegen. Darüber hinaus soll aufgezeigt werden, dass für den E
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF