info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Auswirkungen einer sicheren Mutter-Kind-Bindung auf die emotionale Entwicklung des Kindes von Geburt bis zum Alter des Kindergarteneintritts

Die Auswirkungen einer sicheren Mutter-Kind-Bindung auf die emotionale Entwicklung des Kindes von Geburt bis zum Alter des Kindergarteneintritts

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 3, Katholische Stiftungsfachhochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Abschließend werden im letzten Abschnitt Erkenntnisse von Seiten der Autorin aufgezeigt und zusätzlich eine Prognose für die Zukunft in diesem Themenbereich gegeben.Im ersten Abschnitt der Arbeit wird der Begriff "Bindung" definiert, dessen Begründer, John Bowlby kurz vorgestellt und seine Bindungstheorie anhand einer kurzen inhaltlichen Einordnung mit den Kontroversen, die ihn von seinen damaligen Kollegen der psychoanalytischen Schule unterschieden, ausgeführt. Außerdem werden spezifisch drei dyadische Bedingungen einer Bindung genannt, die je nach deren Dimension Einfluss auf die Qualität der fokussierten Mutter- Kind- Bindung nehmen und anlässlich der zentralen Fragestellung wird weiterhin noch die klassische Laborbeobachtungsmethode zur Erhebung der Bindungsqualität skizziert und die vier möglichen "Bindungsergebnisse", die Bindungsklassifikationen. Die emotionale Entwicklung und Kompetenz werden im zweiten Teil der Arbeit zunächst begrifflich bestimmt und der Entwicklungsverlauf der emotionalen Entwicklung von Geburt bis etwa zum Alter des Kindergarteneintritts, in einzelne emotionale Entwicklungsbereiche untergliedert, aufgezeigt.Abschließend werden im letzten Abschnitt Erkenntnisse von Seiten der Autorin aufgezeigt und zusätzlich eine Prognose für die Zukunft in diesem Themenbereich gegeben.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF