info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Bedeutung von sozialen Netzwerken im späten Erwachsenenalter und deren Gestaltung in strukturschwachen Regionen

Die Bedeutung von sozialen Netzwerken im späten Erwachsenenalter und deren Gestaltung in strukturschwachen Regionen

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gerontologie / Alterswissenschaften, Note: 2, 3, MSB Medical School Berlin - Hochschule für Gesundheit und Medizin, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch altert und findet sich im Laufe seines Lebens in der Phase des späten Erwachsenenalters wieder. Somit ist der Prozess des Alterns und das Altsein ein Teil unseres Lebens. Der demografische Wandel zeigt, dass das Thema des Älterwerdens aktueller denn je ist. Es zeichnet sich ein wachsender Anteil der älteren Bevölkerung ab und auch in Zukunft kann mit einer weiteren Zunahme gerechnet werden. Man könnte meinen, die länger werdende Lebensspanne wird als positiver Zugewinn von Lebenszeit, mit vielen Möglichkeiten, das eigene Leben auszugestalten, gesehen. Da nicht mehr nur die frühen Lebensphasen, wie Kindheit, Jugend und das junge Erwachsenenalter das Leben definieren, sondern es eine starke Zunahme an Lebenszeit im späten Erwachsenenalter gibt. Allerdings wird der große Anteil an älteren Menschen nicht nur positiv aufgefasst und das Erreichen der späten Lebensphase geht häufig mit Angst einher. Denn der Alterungsprozess wird von Vielen mit Defiziten, wie Mangel an Gesundheit, Einschränkungen in der Beweglichkeit und kognitiven Einbüßen in Verbindung gebracht. Die immer älter werdende Gesellschaft wird als problematischer Kostenfaktor eingestuft, welcher politische Maßnahmen, wie die Erhöhung des Rentenalters nach sich zieht. Die steigende Lebenserwartung wird als problematische Überalterung der Gesellschaft gesehen. Diese Themen führen zu einer einseitigen und negativen Sicht auf das hohe Alter, sodass der Prozess des Alterns für Viele mit der Abnahme an Lebensqualität assoziiert wird.Somit ist die Frage nach der Lebenssituation im Alter und der Gestaltung später Lebensphasen gerechtfertigt. Für die Forschung ist von Interesse, wie Menschen ihre Lebensqualität im späten Erwachsenenalter bewahren und zufrieden altern können. Da eine gute soziale Integration einen wichtigen Aspekt für das erfolgreiche Altern darstellt, ist es wichtig zu untersuchen, ob Menschen im späten Erwachsenenalter sozial integriert bleiben. Diese Bachelorarbeit mit dem Thema "Soziale Netzwerke in strukturschwachen Regionen - Die Bedeutung von sozialen Kontakten im späten Erwachsenenalter" setzt sich mit dem sozialen Umfeld von Menschen in der späten Lebensphase auseinander und welche Rolle dieses bezüglich der Lebensqualität einnimmt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Auswirkungen, die ein strukturschwacher Wohnraum auf die Veränderung von sozialen Netzwerken hat.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF