info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Fremdwortschreibung im Deutschen. Darstellung anhand des Französischen

Die Fremdwortschreibung im Deutschen. Darstellung anhand des Französischen

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit widmet sich allgemein der Frage, was ein Fremdwort ist und im Speziellen der Orthographie von Fremdwörtern im Deutschen am Beispiel des Französischen. Als erstes wird in Anlehnung an Fuhrhop (2006) und Eisenberg (2012) eine Vorgehensweise gewählt, die sich chronologisch orientiert. Als nächstes werden die wichtigsten theoretischen Erkenntnisse bezüglich des Themas ¿Fremdwort vs. Lehnwort¿ anhand des Fremdwörterbuchs DUDEN (2010) untersucht. Daran anschließend wird zur Analyse der Graphem-Phonem-Korrespondenz der Fremdwörter, explizit der französischen Wörter im Deutschen übergegangen. Ein Resümee wird zum Schluss die wichtigsten Erkenntnisse dieser Arbeit nochmals aufgreifen und sich mit der Frage auseinandersetzen, ob die Fremdwortintegration im Französischen uneinheitlich und unsystematisch oder einheitlich und systematisch ist. Die Wahl meines Themas habe ich dem Crêpe Stand auf dem Weihnachtsmarkt zu verdanken. An zwei verschiedenen Orten wurde dieses Substantiv unterschiedlich aufgeschrieben und beide Varianten waren richtig Crêpe und Krepp. Zuerst ging ich davon aus, dass die zweite Variante falsch sei und belustigte mich innerlich über den Schreiber, da ich weiß Croissant schreibt man auch mit und es gibt nur diese eine Schreibvariante, doch nach einigen Nachforschungen stellte sich heraus, dass ich im Unrecht war. Ich fand die zweite Variante ästhetisch unschön, fremd und eigenartig und wollte deshalb wissen warum es zu einer zweiten Schreibvariante dieses Fremdwortes kam und wie sich diese zusammensetzte. Es stellte sich heraus, dass im Laufe der Zeit einige Fremdwörter ins Deutsche in Beachtung ihrer Graphem-Phonem-Beziehung übernommen wurden. Das heißt, im Gegensatz zu mir war der Crêpe-Verkäufer sehr wohl über den neuesten Stand der Fremdwortschreibung informiert. Aus diesem Grund habe ich angefangen, mich für die Schreibung und Integration der französischen Fremdwörter im Deutschen zu interessieren. Hauptsächlich hat die Anpassung der französischen Wörter ins Deutsche mein Interesse geweckt und so kam es zu der Ausarbeitung: ¿Die Fremdwortschreibung im Deutschen - dargestellt anhand des Französischen.¿
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF