info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Funktion von Glukose im Lebenszyklus von Legionella pneumophila

Die Funktion von Glukose im Lebenszyklus von Legionella pneumophila

Angebote / Angebote:

Legionella pneumophila ist ein Gram-negatives, ubiqitär verbreitetes Proteobakterium, das neben natürlichen Süßwasserhabitaten auch Kühltürme, Warmwassersysteme, Whirlpools und Klimaanlagen besiedelt. Die Replikation findet dabei in Protozoen wie Acanthamoeba castellani, statt. Über Aerosole sind die Bakterien zudem in der Lage, humane Alveolarmakrophagen zu infizieren, was zu fataler Pneumomie, der so genannten Legionärskrankheit, führen kann. Schon früh wurde bekannt, dass Aminosäuren die wichtigsten Kohlenstoff- und Energiequellen der Spezies darstellen. Im Gegensatz dazu wird Glukose zwar aufgenommen, jedoch nur marginal verstoffwechselt und gilt daher nicht als Energiequelle. Die Ergebnisse in dieser Arbeit belegen jedoch, dass Legionella pneumophila neben Aminosäuren auch Glukose sowie die natürlichen Glukosepolymere Glykogen und Stärke als Kohlenstoffquellen zur Biosynthese von Aminosäuren und Polyhydroxybutyrat nutzt und dass diese Synthese zur Fitness der Spezies beiträgt.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

102,00 CHF