info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Glyphosat-Debatte in Deutschland. Ein kritisches Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft

Die Glyphosat-Debatte in Deutschland. Ein kritisches Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft

Angebote / Angebote:

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1, 0, , Veranstaltung: Facharbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der vergangenen Bundestagswahl und dem ausklingenden Jahr 2017 erlangte Bundesminister Christian Schmidt (CSU) durch seine Entscheidung bezüglich der Verwendung von Glyphosat als Pflanzenschutzmittel in der deutschen Landwirtschaft besondere mediale Präsenz. Es sorgte für ein Wiederaufleben der kurzzeitig von den Bildschirmen verschwundenen "Glyphosat-Debatte", einer Debatte um die Regulierung eines Stoffs, der laut Haupthersteller Monsanto gesundheitlich völlig unbedenklich, der Meinung von vielen Umweltverbänden nach hochgradig karzinogen, also krebserregend ist. Für mich stellte sich in den letzten Wochen daher zunehmend die Frage, ob und inwiefern meine Mitmenschen und ich durch Glyphosat geschädigt werden könnten, weshalb ich mir in meiner Facharbeit "Die unendliche Geschichte? Eine kritische Bewertung der Glyphosat-Debatte" zum Ziel setze, ein Verbot von Glyphosat anhand einiger aufgekommener Studien, Untersuchungen und Kommentare sowie der aktuellen Debatte zu bewerten.Hierfür sollen zunächst die Eigenschaften von Glyphosat und der Hintergrund um den Monsanto Konzern erläutert werden, um anschließend auf die Anwendung und die Bedeutung in der Deutschen Landwirtschaft eingehen zu können. Auch mögliche Alternativen zum Glyphosat will ich in diesem Rahmen diskutieren. Diese und interpretierte Studien zur Wirkung auf Nichtzielorganismen (v.a. Karzinogenität) sollen den Grundstein für meine im Schlussteil vorgenommene Bewertung legen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

19,90 CHF