info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Kaufpreisbildung beim Unternehmenskauf

Die Kaufpreisbildung beim Unternehmenskauf

Angebote / Angebote:

Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisI SymbolverzeichnisIII AbbildungsverzeichnisIV TabellenverzeichnisV 1.Einleitung1 2.Akquisitionshergang2 3.Grundlegende Fragestellungen5 3.1Begriffsbestimmungen5 3.2Bewertungsstichtag8 3.3Auswahl des Bewertungsverfahrens10 3.4Einwertige oder mehrwertige Prognose?11 4.Ermittlung des Ertragswertes unter Berücksichtigung strategisch-objektiver Gesichtspunkte12 4.1Prognose der Aufwands - und Ertragskomponenten14 4.1.1Umsatzerlöse Getränke14 4.1.2Selbstaufwand32 4.1.3Zuführung zu den Pensionsrückstellungen48 4.1.4Übrige Umsatzerlöse, übrige sonstige betriebliche Erträge und sonstige periodenfremde Erträge50 4.1.5Zinsen und ähnliche Aufwendungen52 4.1.5.1Prognose der Investitionen und Abschreibungen52 4.1.5.2Finanzbedarfsrechnung54 4.1.6Abschreibungen auf Ausleihungen und Erträge aus Ausleihungen des Finanzanlagevermögens57 4.1.7Wertberichtigungen und Abschreibungen auf Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände und Zinsen und ähnliche Erträge59 4.1.8Erträge aus Anlageabgängen und Verluste aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens60 4.1.9Erträge aus Gewinnabführungsverträgen61 4.1.10Sonstige Steuern64 4.1.10.1Biersteuer65 4.1.10.2Grundsteuer66 4.1.10.3Vermögenssteuer68 4.1.10.4Gewerbekapitalsteuer69 4.1.11Steuern vom Einkommen und Ertrag71 4.1.11.1Steuern vom Einkommen71 4.1.11.2Gewerbeertragssteuer73 4.2Bewertung des nicht betriebsnotwendigen Vermögens76 4.3Kapitalisierung der Ertragsüberschüsse80 4.3.1Bemessung des Basiszinssatzes80 4.3.2Berücksichtigung des Prognoserisikos84 4.3.2.1Risikozuschlagsmethode84 4.3.2.2Risikomessung mit dem Capital Asset Pricing Model87 4.3.3Berücksichtigung der Geldentwertung97 4.4Ergebnisrechnung99 5.Die strategisch-subjektiven Gesichtspunkte des Käufers und des Verkäufers101 5.1Strategisch-subjektive Wertvorstellungen des Käufers101 5.2Strategisch-subjektive Wertvorstellungen des Verkäufers111 6.Die Bildung des Kaufpreises113 7.Zusammenfassung117 Anhang118 Literaturverzeichnis142 Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu. Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

49,90 CHF