info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Pest in der Literatur

Die Pest in der Literatur

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Historisches Seminar), Veranstaltung: Die große Pest von 1348/49, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Große Pest von 1348/49 stellt in der Geschichte des Abendlandes eine gewaltige Zäsur dar. Neben ihren drastischen Folgen auf demographischer Ebene reichen ihre Auswirkungen weit in wirtschaftliche, soziale und politische Bereiche hinein und auch in geistesgeschichtlicher Hinsicht scheint sie nicht ohne spürbare Wirkung gewesen zu sein. Ziel dieser Arbeit ist es, den Einwirkungen der Pest auf die abendländische Kultur dort nachzuspüren, wo sich diese Kultur am deutlichsten manifestiert: in der Literatur. Es soll untersucht werden, in welcher Weise sich die Todeserfahrung der Großen Pest in dieser Literatur nach 1349 widerspiegelt und ob sich hier Anzeichen für eine Veränderung der gesellschaftlichen Lebens- und Moralvorstellungen nach der Pest finden lassen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF