info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Politik des Bundes gegenüber projektierten Kolonisationsunternehmen in Argentinien und Brasilien

Die Politik des Bundes gegenüber projektierten Kolonisationsunternehmen in Argentinien und Brasilien

Angebote / Angebote:

Die vorliegende Studie befasst sich mit einem Teilaspekt des helvetischen Wanderungsphänomens: der organisierten Auswanderung. Seit dem Erlass des ersten Bundesgesetzes über den Geschäftsbetrieb von Auswanderungsagenturen besass der Bundesrat die Kontrolle über die Vertretung von Kolonisationsunternehmen. Die Eingabe eines Gesuchs zur Anwerbung in der Schweiz erforderte eine behördliche Beurteilung, die im günstigsten Fall eine Bewilligung zur Folge hatte. Somit war die Haltung des Bundes gegenüber Siedlungsvorhaben keine neutrale mehr. Die Arbeit behandelt anhand der beiden wichtigsten lateinamerikanischen Einwanderungsstaaten (Argentinien und Brasilien) die auf Kolonisationsprojekten fussende Emigration aus der Schweiz und verhilft dadurch zu einem besseren Verständnis der eidgenössischen Auswanderungspolitik im untersuchten Zeitraum.
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen

Preis

109,00 CHF