info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die psychische Störung ADHS und ihre Folgen für den Unterricht. Entstehung, Symptome und Problematiken in der Schule

Die psychische Störung ADHS und ihre Folgen für den Unterricht. Entstehung, Symptome und Problematiken in der Schule

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausarbeitung befasst sich mit der psychischen Störung ADHS. Zunächst wird eine Definition der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung dargelegt und die Symptome der Störung näher beschrieben. Darauf aufbauend werden die primären Faktoren der Entstehung einer ADHS näher beleuchtet. Zunächst werden die genetischen Ursachen thematisiert und darauf aufbauend die neurobiologischen Folgen, die zu den ADHS Symptomatik führen. Des Weiteren werden psychosoziale Risikofaktoren definiert und ihre Beeinflussung der Störung. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Diagnose einer ADHS. Es werden die zwei klassischen Diagnosesysteme ICD-10 und DSM-V vorgestellt und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Klassifikation der ADHS vorgestellt. Im Hauptteil wird die ADHS in den Kontext Schule gesetzt. Es werden Problematiken innerhalb des Schulalltags vorgestellt und Besonderheiten im Umgang mit Schülerinnen und Schülern, die von einer ADHS betroffen sind. Weiterführend wird die Bedeutung der Einstellung der Lehrperson und die Unterrichtsgestaltung thematisiert. Daran anschließend werden drei pädagogische Interventionen dargestellt, die ADHS Betroffenen und Lehrpersonen den Schulalltag erleichtern sollen und mögliche Hilfestellung bei Problemsituationen bieten. Diese werden zunächst im Detail erklärt und anschließend ihre Effektivität anhand empirischer Studien diskutiert.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF